Villa mit Eishaus und großem Glashaus (ganz rechts) um 1909 Die Villa Margarethe wurde im Jahre 1880 erbaut und ist eine der ältesten Villen von Millstatt. Der k.u.k. Notar Oskar Ritter von Luschan kaufte das Haus 1891 vom ursprünglichen Bauherrn, dem italienischen Holzhändler Ofenheimer und benannte die Villa nach seiner Frau Margarethe (geb. Etzerodt - genannt Daisy). Villa mit Holzveranda um 1920 Es war eine eingeschossige Villa in einem parkähnlichen Garten samt Nebengebäuden für das Hauspersonal und Stallungen. Oskar Ritter von Luschan war bekannt für seinen großen sozialen Einsatz für Arme und Hilfsbedürftige, beteiligte sich zum größten Teil am Bau einer Wasserleitung in Millstatt und der Gründung der Dampfschifffahrt auf dem See. Im Jahre 1900 wurde Oskar Ritter von Luschan zum Ehrenbürger von Millstatt ernannt. Oskar, Felix und Margarethe von Luschan Leider starb er sehr früh und auch sein Sohn Felix verunglückte im Alter von 18 Jahren
Ein Blick auf den Kalender sagt mir, dass das neue Jahr schon 5 Tage alt ist. Somit ist es höchste Zeit an euch alle einen Gruß zu senden, die uns durch das vergangenen Jahr begleitet haben. Ja, 2020 war ein außergewöhnliches und forderndes Jahr, es hat von uns viel abverlangt, Verzicht und Regeln, was oft nicht so einfach war. Aber das Jahr hatte trotzdem so viele schöne Momente, von denen ich euch diesmal erzählen will. Das Jahr hat uns mit wunderschönem, klarem Wetter begrüßt und so konnten wir die Zeit für schöne Spaziergänge und Wanderungen nützen. Zum Valentinstag überraschte mich Leo mit dem Vorschlag, Ende Februar zum Karneval nach Venedig zu fahren. Wir haben diese Reise mit dem Zug angetreten und drei wunderschöne Tage in der Lagunenstadt verbracht. Wir spazierten durch das eher unbekannte Venedig, sahen viele tolle Masken, besuchten Murano und die beeindruckende Friedhofsinsel. Ach, wie haben wir diesen Kurzurlaub genossen, ohne zu ahnen, dass dies unser Jahresurlaub sein
Leider muss ich gestehen, dass sich im letzten Jahr auf dem "Villa Margarethe" Blog nicht viel getan hat. Aber wie ihr dem folgenden Jahresbericht entnehmen könnt, war es für uns ein ereignisreiches Jahr mit Momenten, in denen wir gelacht haben, aber auch solchen, in denen wir geweint haben. So will ich euch berichten, was uns im Jahr 2019 bewegt hat. Einige unserer langjährigen Gäste werden sich sicherlich noch an unser Zimmermädchen Naomi erinnern, die vor sieben und acht Jahren im Haus war. Anfang des Jahres durften wir die Patenschaft ihrer süßen Tochter Miracle Esther übernehmen. Im letzten halben Jahr hat sich Miracle zu einer richtigen kleinen Lady entwickelt. Beim letzten Besuch hatten wir viel Spaß miteinander. Voll Dankbarkeit haben wir am 1. August Opas 90sten Geburtstag gefeiert. Entgegen seinem Willen haben wir ihm ein schönes Fest bereitet und letztendlich drei Tage gefeiert. Es waren wunderschöne Tage mit vielen Überraschungen, Erin
Kommentare
Kommentar posten